Attenuativ
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aktionsart — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet werden. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Diminutiv (Aktionsart) — Diminutiv, (auch Deminutiv, Diminutivum – von lat.: deminuere: „verringern, vermindern“), gelegentlich auch Attenuativ genannt, bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine geringere Intensität einer Handlung ausdrückt. Beispiele im Deutschen … Deutsch Wikipedia
Diminutiv (Aktionsarten) — Diminutiv, (auch Deminutiv, Diminutivum – von lat.: deminuere: „verringern, vermindern“), gelegentlich auch Attenuativ genannt, bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine geringere Intensität einer Handlung ausdrückt. Beispiele im Deutschen … Deutsch Wikipedia
Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Telisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Terminativ (Verb) — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Debilitativ — das, s/ e, Attenuativ, Sprachwissenschaft: Verbform, die eine Abschwächung der Verbalhandlung bezeichnet, z. B. »lächeln« (im Unterschied zu »lachen«). Gegensatz: Intensiv … Universal-Lexikon